Hafnerbachs Theatergeschichte im Rückblick:

Hafnerbach kann auf eine stolze Theatergeschichte zurück blicken, die bereits im Jahr 1947 begann.
1947 fanden sich einige vom Theater begeisterte Personen zusammen und probten zum ersten Mal (unter der Leitung von Ferdinand Strohmeier, dem Obmann der Kulturvereinigung).
Doch schon im Jahre 1950 gab es eine zweite Theatergruppe - die kath. Jugend, die mit gleichem Eifer und Idealismus ans Werk ging.
Von da an wurden viele Jahre hindurch sogar zwei Aufführungen dem Publikum präsentiert.
Die Kulturvereinigung spielte lange Jahre unter ihrem Spielleiter Karl Weber und konnte besondere Erfolge verbuchen.
Eine für viele unvergessliche Aufführung wurde jedoch "Der Verschwender", gespielt 1966 von der KJ unter Alois Gedl.
Auch mit zwei Gastspielen in Hard bei Geras konnten die Spieler der KJ die Beliebtheit unseres Laientheaters unter Beweis stellen.
Besonders die Nestroy Reihe (1967, 69, 71, 72, 74, 77) verlieh unserem Theater ein spezielles Gepräge und war immer erfolgreich.
Aber nicht nur die Kulturvereinigung und die KJ standen auf den Brettern, die die Welt bedeuten.
1967 brachte erstmals das ländliche Fortbildungswerk seine Spieler vor den Vorhang und seit 1977 gab es den Zusammenschluss aller Theatergruppen unter dem neuen Namen

Burgtheater Hohenegg

1977 brach durch die intensive Renovierung der Burgruine Hohenegg ein neues Theaterzeitalter an, denn seit diesem Zeitpunkt wurde die Burgruine Hohenegg die neue Spielstätte der Theatergruppe.
Die Intendanz und Regie wurde von Walter Oezelt übernommen und bis 2011 äußerst erfolgreich ausgeübt.

Hier die aufgeführten Stücke in chronologischer Reihenfolge:

 1977   Die schlimmen Buben in der Schule  Burleske mit Gesang in einem Akt von Johann Nestroy 
 1978  Der Diener zweier Herren  Carlo Goldoni
 1980  Der widerspenstigen Zähmung  William Shakespeare
 1981  Sinniger Unsinn  Karl Valentin
 1985  Der zerbrochene Krug  Heinrich von Kleist
 1987  Der Lügner  Carlo Goldoni
 1989  Die deutschen Kleinstädter  August v. Kotzebue
 1991  Der Prozess um des Esels Schatten  Christoph Martin Wieland
 1997  Don Gil von den grünen Hosen  Tirso de Molina
 1999  Sinniger Unsinn (Wiederaufnahme)  Karl Valentin
 2001  Figaros Hochzeit  Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
 2003  Der Dreispitz  Pedro Antonio de Alarcón
 2006  Der Bürger als Edelmann  Jean-Baptiste Molière
 2009  Kalif Storch  Wilhelm Hauff
 2011  Die schöne Helena  Eine musikalische Komödie nach Jacques Offenbach
 2017  Verrückte haben's auch nicht leicht  Komödie von Bernd Spehling

 

Mit dem Intendanzwechsel 2015 zu Stefan Greimel bricht auch für das Burgtheater Hohenegg ein neues Zeitalter an.
Der Spaß und das Vergnügen soll noch stärker als bisher in den Vordergrund gerückt werden, um dem Publikum leichtes, aber unterhaltsames Sommertheater zu bieten, bei dem für einige Zeit die Sorgen des Alltags vergessen werden können - es darf kräftig gelacht werden auf der Burg!

Den aktuellen Spielplan finden Sie hier!